Schlorren

Schlorren
Schlorren(Schlurren)m.
\
1.pl=Pantoffeln;Hausschuhe;schlechtesSchuhwerk.Nebenformvon»schlurfen=dieSchuhenachziehen«.Norddundostpreuß,1800ff.
\
2.sg=altesSchiff.DasSchiffistsoabgenutztwielangegetragenesSchuhwerk.ZudemnenntmaneinSchiffgeringschätzigauch»Kahn«,und»Kähne«sindebenfallsausgetreteneSchuhe.Marinespr1900ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schlorren — (auch schlurren) Vsw schlurfen per. Wortschatz ndd. (17. Jh.) Stammwort. Lautmalend wie schlürfen. Hierzu Schlorren Hausschuhe . deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schlorren — schlọr|ren 〈V. intr.; ist; ost , westpreuß.〉 schlurfen * * * schlọr|ren <sw. V.> [laut u. bewegungsnachahmend; vgl. ↑schlurren] (landsch.): a) schlurfend (1) gehen; einen schlurfenden Gang haben <hat/ist>: du schlorrst so!; b) sich… …   Universal-Lexikon

  • Schlorren — (nordd., ostpr.) Hausschuhe …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • schlorren — schlọr|ren (landschaftlich für schlurfen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ruhrdeutsch — Als Ruhrdeutsch wird der mündliche Sprachgebrauch im Ruhrgebiet bezeichnet (in der Region auch Ruhrpott, Ruhrpöttisch oder Kumpelsprache genannt). Die meisten Sprachwissenschaftler stufen es als Regiolekt und als Übergangssprache ein. Es handelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhrplatt — Als Ruhrdeutsch wird der mündliche Sprachgebrauch im Ruhrgebiet bezeichnet (in der Region auch Ruhrpott, Ruhrpöttisch oder Kumpelsprache genannt). Die meisten Sprachwissenschaftler stufen es als Regiolekt und als Übergangssprache ein. Es handelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlorre — Schlọr|re, die; , n [zu ↑schlorren] (landsch.): Hausschuh, Pantoffel: Erna Pokriefke kam in n (Grass, Hundejahre 168) …   Universal-Lexikon

  • Hausschuhe — Filzschuhe, Pantoffeln; (ugs.): [Haus]latschen, Schlappen; (österr. ugs.): Patschen; (schweiz. ugs.): Finken; (bayr., österr. ugs.): Schlapfen; (nordd.): Pantinen, Puschen, Schlurren; (nordd., westmd.): Schluffen; (landsch.): Schlappschuhe,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schlappen — 1. lose/schlaff [herab]hängen, schlenkern; (ugs.): baumeln, schlabbern, schlottern; (nordd., westmd.): schlackern. 2. auflecken; (ugs.): schlabbern; (landsch.): schlappern. 3. schlurfen; (nordd., westmd.): schluffen; (landsch.): schlorren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schleifen — ¹schleifen 1. a) abziehen, schärfen, scharf machen, wetzen. b) abhobeln, abreiben, abschleifen, abschmirgeln, behobeln, einen Schliff geben/verleihen, facettieren, feilen, glätten, glatt hobeln/machen, gravieren, polieren, scheuern, schmirgeln,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”